Trainer

Anna Teuschler

Derzeit besuche ich die 12. Klasse am Gymnasium Grafing. Seit meiner Kindheit bin ich sportbegeistert und probiere immer neue Sachen aus, wie unter anderem Handball, Skifahren, Akrobatik und Yoga. Angefangen hat alles mit dem Fußballspielen von klein an. Im Alter von 11 Jahren habe ich das Bouldern kennen und lieben gelernt, was eine super Abwechslung zum Ballsport bietet.

Seit 2017 bin ich bei Leben bewegt im Verein. Vor ein paar Jahren habe ich angefangen abends die Halle aufzusperren und beim Umschrauben zu helfen. Ich bin froh meine Leidenschaft fürs Bouldern nun auch in den Gruppen weitergeben zu können.

Zur Vorbereitung darauf durfte ich anderen Trainern einige Male über die Schulter schauen und habe an einer internen Fortbildung teilgenommen.

Ich freue mich darauf weiterhin Gruppen zu übernehmen und den Kindern durch Spiel und Spaß das Bouldern näher zu bringen.

Anna
Denys

Denys Schröter

Seit November 2019 bin ich im Verein Leben Bewegt e.V. als Klettertrainer tätig.

Ich habe 2018 mein Abitur gemacht und studiere derzeit Soziale Arbeit an der KSH in München.

Ich engagiere mich seit 2014 ehrenamtlich in der evangelischen Jugend Grafing und leite dort Kinderfreizeiten. Außerdem habe ich nach meinem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr an der Johann-Comenius-Schule in Grafing gemacht.

Ich freue mich wenn ich die Möglichkeit habe, in den Kursen und an den Kindergeburtstagen den Kindern Spaß am gemeinsam Sport machen zu vermitteln.

Fibi Rabe

Seit unzähligen Jahren bin ich an welch auch immer gearteten Wänden zu Hause. 

Ursprünglich aus München kommend, wo ich seit 1998 angefangen habe Freunden die Freunde an der Wand zu vermitteln, bin ich lange Jahre in der Nähe von London beheimatet gewesen. Dort habe ich Gruppen geleitet in unterschiedlichen Altersklassen, viel gemischt Eltern mit ihren Kindern, habe angeleitet zum selbst trainieren, meinen Klettertrainer Schein und viel Leistungstraining mit Kindern von 3-15 gemacht. Vor allem interessiert mich Bewegung und Kraft zu optimieren und die Psyche mit in das Training zu integrieren. Denn nur ein starker Geist, kann starke Leistungen bringen. Und klar – viel Freude und Lachen. 
In den Gruppen waren immer Kinder die nicht der sogenannten ‘Norm’ entsprechen. Genau diese bereichern oft eine Gruppe. 
Gerade bin ich körperlich eingeschränkt, habe eine linksseitige Schwäche von dem her – wenn ein Rolli unten steht, bin ich da…
 
Ich habe etwas aerial Skills – vor allem Aerial hoop – unterrichtet, vielleicht macht das ja dem ein oder anderen Spaß.
fibi
jojo

Johanna Zeller

Derzeit bin ich in Ausbildung zur Ergotherapeutin. Ich habe schon immer den Kontakt zu Menschen gesucht und möchte Menschen aller Altersgruppen wo es geht unterstützen, weshalb ich mich für diesen Beruf entschied. 

Seit 2016-2022 habe ich bei Leben bewegt eV. an einer Klettergruppen teilgenommen und dort meine Leidenschaft zum Bouldern entdeckt.

Meine zweite Leidenschaft ist die Arbeit mit Pferden. Auf dem Pferdehof konnte ich schon früh Erfahrungen mit Kindern sammeln.
Ich habe früh begonnen Reitunterricht zu geben und Kindergeburtstage oder Feriengruppen zu betreuen.

Dieses Vorwissen und meine therapeutischen Kenntnisse kann ich jetzt in die Arbeit bei den Klettergruppen oder Kindergeburtstagen in der Boulderhalle einfließen lassen.

Ich freue mich schon auf alle, bei denen ich die Begeisterung fürs Bouldern wecken darf.

 

Julia Lochner

Hallo zusammen, mein Name ist Julia Lochner ich bin 17 Jahre alt und ich besuche zurzeit die Oberstufe des Gymnasiums Grafing.

In meiner Freizeit engagiere ich mich sozial in der evangelischen Jugend, wo wir unter anderem Kinderfreizeiten organisieren, wodurch ich die Freude an der Arbeit mit Kindern bekommen habe. In meiner Freizeit gehe ich aber auch gerne in die Berge, sei es um zu Mountainbiken oder zu wandern.

Ich freue mich, dass ich mich nun auch im sportlichen Bereich sozial engagieren kann.

julia
Julian

Julian Hoffmann

ich bin 2003 geboren und habe 2021 mein Abitur hier am Gymnasium Grafing gemacht. 

Praktika und Praktikumstage der Schule habe ich immer im sozialen Bereich gemacht (z.B. Kindergarten). Erfahrung im Bouldern und Klettern habe ich in 6 Jahren während eines Boulder/Kletterkurses in der DAV Halle in Grafing gesammelt. Nach diesem Kurs beim DAV habe ich das Bouldern nach einer 4-jährigen Pause wieder entdeckt. Und zwar bei Leben bewegt e.V.. Nachdem ich dort ein Jahr lang sehr aktiv selbstständig bouldern war und fast zwei Jahre lang nicht in die Halle konnte wegen des Corona-Virus bin ich im Juli 2021 Trainer für Leben-bewegt e.V. geworden. Ich werde dort nicht nur Gruppen im Bereich Bouldern übernehmen, sondern auch Parkour trainieren.

In meiner Freizeit gehe ich gerne Klettersteige, spiele Basketball und Tennis. Außerdem gebe ich auch ab und zu Skatekurse hier in Grafing oder in Ebersberg. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern und bin mir sicher, dass wir sehr viel Spaß gemeinsam haben werden.

Julius Gorenz

2013, noch während meiner Schulzeit an der Waldorfschule habe ich begonnen als Kinderklettertrainer für die Boulderwelt München zu arbeiten. Aus einem anfänglichen Nebenjob wurde eine Leidenschaft, die mich schlussendlich zum Leben bewegt eV nach Grafing geführt hat.
Durch fortlaufende Schulungen zu Themen wie „spielend Klettern lernen“ oder „Aufsichtspflicht“ hat sich mein Profil als Trainer weiterentwickelt, wobei meiner Meinung nach der größte Einfluss durch die Arbeit mit den Kindern selber entstanden ist.
 
Zum Klettern hat mich in meiner Kindheit meine Mitgliedschaft in einer Jugendgruppe des Alpenvereins gebracht; und als wir alt genug waren selber an den Fels zu fahren, gab es kein Halten mehr!
Diese Freude an Bewegung, Körpergefühl und geschulter Motorik versuche ich an die Kinder in meinen Kursen weiter zu geben.
_DSC0283
Kati

Katharina Lochner

Ich bin am 26.03.2002 geboren und habe 2020 in Grafing mein Abitur gemacht. Derzeit mache ich mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugendzentrum BONI in Haar.

Seit 2016 bin ich in der Evangelischen Jugend in Grafing als Jugendleiterin aktiv und habe im Herbst 2019 einen Gruppenleitergrundkurs gemacht. Mit der Evangelischen Jugend organisieren wir regelmäßig Kinderfreizeiten für 6-12-jährige Kinder aller Konfessionen.

Während meiner Schullaufbahn war ich als Schulsanitäter aktiv und habe deswegen im Herbst 2018 einen Fachsanitäter Lehrgang beim Roten Kreuz in Ebersberg absolviert.

Schon seit meiner Kindheit bin ich oft und gern in den Bergen – ob zum Skifahren, zum Wandern oder zum Moutainbiken. Ich freue mich, meine Freude am Sport an junge Menschen weitergeben zu können.

Lasse Geldner

Ich bin am 26.04.1997 geboren und habe 2015 in Grafing mein Abitur gemacht. Nach einem Auslandsjahr in Peru, wo ich zum einen in einem Altenheim und zum anderen in einem Kindergarten gearbeitet habe, fing ich mein Ausbildung zum Schreiner an.

In meiner Freizeit mache ich schon immer viel Sport, da dieser einfach alle Altersklassen verbindet und es viel leichter macht Kontakte zu knüpfen und das überall auf der Welt. Ich bin ein sehr offener und immer gut gelaunter Mensch und versuche Andere mit meiner guten Laune anzustecken. Deshalb freute ich mich umso mehr, als ich die Möglichkeit bekommen habe hier in der Leben bewegt e.V. Boulderhalle in Grafing Boulderkurse und Kindergeburtstage zu betreuen.

Zuerst schaute ich bei einigen Trainern über die Schulter und belegte dann im April 2018 eine Fortbildung „bouldern für Schulkinder“, bei der ich noch ein paar neue pädagogische Aspekte und Spiele erlernte. Seitdem versuche ich immer wieder neue, kreative und integrative Spiele zu erfinden.

Jeden Montagabend bin ich selbst in der Boulderhalle zum bouldern und freue mich immer über Besucher, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

IMG_2781 (2)
image1

Lilli Schmidt

Mein Name ist Lilli Schmidt. Ich bin 2004 geboren und besuche momentan die Fachoberschule in Wasserburg.

Zum Klettern bin ich durch meinen Papa gekommen. Er hat mich als Kind immer mal wieder mit zum Klettern genommen. Ich bin schon immer sehr Sport begeistert gewesen. Ich habe als Kind einige Zeit Leichtathletik und Tanzen betrieben, bis ich irgendwann zum Handball gekommen bin. Handball habe ich über 6 Jahre intensiv gespielt.  Nun habe ich seit letztem Jahr wieder die Freude am Klettern entdeckt.

Ich arbeite schon immer gerne mit Kindern und deswegen habe ich bereits viele Praktika in diesem Bereich gemacht.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und hoffe das wir viel Spaß haben werden.

Lisa Zeller

Schon als Kind bin ich fast häufiger wo drauf geklettert, als dass ich auf dem Boden gegangen wäre. Dabei war es egal, ob aufs Pferd, an der Wand, auf einen Baum oder auf einen Balken – Hauptsache ich hatte eine schöne Aussicht!

Schon früh bemerkte ich, dass mich die Arbeit mit Kindern erfüllt. Dies durfte ich anfangs im Rahmen von Reitunterricht und Kindergeburtstagen auf dem Pferdehof ausleben.

2019 bestand ich dann die Ausbildung zur Ergotherapeutin und bin seither in einer Ergo-Praxis tätig, wo ich meinen Klienten aller Altersgruppen zu mehr Lebensqualität in ihrem Alltag verhelfe. Meine treibende Kraft für diesen Job ist es, Leute in ihrem Leben voran zu bringen. Ich liebe es anderen zu helfen 🙂

Einen gänzlich frischen Blickwinkel auf die Arbeit mit Kindern bekam ich durch mein Jahr als Care Professional (AuPair) in den USA. Auch hier konnte ich in meiner Freizeit das Bouldern nicht lassen und habe auch meine Liebe zum Reisen entdeckt.

So gehört das Bouldern für mich zum glücklichen Leben dazu und ich freue mich auf jede Minute in der Boulderhalle von Leben bewegt e.V und auf alle Kinder, die ich bei ihrer Entwicklung begleiten darf.

lisa Zeller
luisa horninger

Luisa Horninger

Hallo zusammen, ich heiße Luisa Horninger und bin am 26.09.2005 geboren und habe 2020 meine Mittlere Reife auf dem Gymnasium Grafing gemacht.
 
In meiner Freizeit engagiere ich mich in der evangelischen Jugend, wo ich Aktionen wie z.B. Kinderfreizeiten oder Geländespielwochenenden organisiere. Außerdem bin ich Vorstand der Grünen Jugend Ebersberg und als Beisitzer im Vorstand der Grünen Grafing. Auch gehe ich gern in die Berge zum Skifahren, Snowboard fahren, klettern oder Klettersteige gehen.
 
Ich klettere schon seit vielen Jahren und bin seit 2010 Mitglied im Verein Leben Bewegt e.V, als Kind habe ich auch schon selbst an den KMMS Gruppen teilgenommen. Durch die Arbeit in der evangelischen Jugend habe ich den Spaß an der Arbeit mit Kindern kennengelernt und arbeite jetzt als Trainerin bei Leben Bewegt.
 
Ich freue mich darauf den Kindern den Spaß am Klettern zu zeigen und zusammen mit ihnen eine lustige und spannende Zeit zu verbringen.

Lukas Hofmann

Mein Name ist Lukas Hofmann. Ich bin am 15.02.1999 geboren.

Ich habe meine Ausbildung zum Mechatroniker 2019 abgeschlossen und besuche derzeit die BOS um meine Hochschulreife zu erreichen.

Parkour ist meine große Leidenschaft. Mit großer Begeisterung gebe ich meine Erfahrungen in diesem Bereich weiter. Ich bin Mitglied bei FAM-München und gebe dort Trainings und leite Workshops. Bei den Skatertagen in Grafing leite ich seit 2015 den Parkourworkshop. Außerdem klettere ich seit meinem sechsten Lebensjahr. Beide Sportarten ergänzen sich perfekt. In der Kletterhalle Heavensgate habe ich ehrenamtlich als Scout für die Gipfelstürmer das Klettern mit geistig und körperlich behinderten Kindern begleitet.

Ich freue mich mit dem Leben bewegt Team zusammen zu arbeiten und freue mich auf Parkourbegeisterte Kinder und Jugendliche.

lukas
IMG_1739

Lukas Nentwich

Mein Name ist Lukas Nentwich, und ich bin am 29.12.1995 geboren.
Ich habe mein Abitur in der Fachrichtung Psychologie und Pädagogik abgeschlossen. Ich habe mit vielzähligen Praktika in Kindergärten, Tagesstätten und Seniorenheimen einige Erfahrungen im Umgang mit Jung & Alt, auch im therapeutischen Zusammenhang, gesammelt.
Mir wurde das Klettern sozusagen in die Wiege gelegt, da ich seit dem Kleinkindalter mit meinen Eltern an den Fels zum Klettern gefahren bin und auch heute noch mit Leib und Seele fürs Klettern brenne.
Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit sportlichen Aktivitäten, vom Klettern (das den größten Teil der Zeit einnimmt) bis Fahrradfahren, Longboarden und Snowboarden, über Schwimmen, Fuß- & Basketball bis hin zu Slackline und Jonglieren.
Insgesamt bin ich ein sehr offener und herzlicher Mensch, der jeden so akzeptiert wie er ist. Ich versuche allen Menschen die mir begegnen ein Lächeln mitzugeben.
Das ist auch der Grund, warum ich mich entschieden habe für den Verein „Leben bewegt“ zu arbeiten, denn hier kann ich Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ihnen spielerisch die Freude an Sport und Bewegung vermitteln und das alles im Zusammenhang mit meiner Leidenschaft, dem Klettern. 

Fortbildungen:

  • Psychosoziales Klettern mit Kindern und Jugendlichen
  • Ausbildung Trainer C Breitensport (Teil 1)

Lukas Schüller

Ich bin Lukas Schüller und am 07.01.2003 geboren.

Ich habe nach meinem Schulabschluss die Ausbildung zum Kinderpfleger absolviert, bei welcher ich schon viele Erfahrungen sammeln konnte. Die Arbeit mit Kindern hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mich momentan in meiner Ausbildung zum Erzieher befinde.

In meiner Freizeit treibe ich gerne jegliche Art von Sport. Am liebsten gehe ich allerdings zum Klettern oder Surfen.

Ich freue mich darauf meine Leidenschaft für meinen Beruf und mein Hobby zu verknüpfen und so den Kindern nicht nur bei der Entwicklung ihrer Sozialkompetenzen zu unterstützen sondern auch, den Spaß an der Bewegung fördern. Am wichtigsten ist es mir aber, mit euch zusammen eine schöne Zeit zu verbringen.

Lukas schüller (2)
leben_bewegt_21.10.2016_015

Marcell Berg

  • FÜL Klettern seit 2006
  • Trainer C Sportklettern seit 2009
  • 2011: Trainer C Wettkampfklettern
  • Fortbildung 2013 Florian Heinrich: ADHS bei Kindern und Jugendlichen – Lösungsansätze in therapeutischen Klettergruppen und Psychomotorikgruppen
  • Fortbildung 2014 Trainingspläne
  • Fortbildung 2015: Klettern mit Menschen mit Behinderung
  • Fortbildung 2017: Bouldertraining Basics
  • Fortbildung 2017: Psychosoziales Klettern mit Kindern und Jugendlichen
  • Fortbildung 2021: Verbesserung der Klettertechnik/Coaching

Ich arbeite seit Oktober 2011 für den Verein Leben bewegt e. V. als Klettertrainer. Klettern ist meine große Leidenschaft. Meine Stärken liegen im Vermitteln von Klettertechnik genauso wie im Umgang mit den Kindern während der „betreuten Gruppen“. Egal ob groß oder klein, meinen Spaß am Klettern versuche ich weiterzugeben.

Meine Stationen als Trainer:
Langjährige Tätigkeit im Heavensgate München. Dort betreute ich bis etwa 2012 Klettergruppen im Kleinkinder – bis Jugendalter (3-16 Jahre).
Für den DAV habe ich in der Kletterhalle Freimann und Thalkirchen bis 2016 Kinder- und Jugendgruppen bereut.
Nach dem Bau der „Leben bewegt Boulderhalle“ arbeite ich nun sowohl in der Verwaltung und Planung, als auch im aktiven Kursgeschehen. Ich biete auch Personal-Trainings für Erwachsene an, diese beinhalten Verbesserung der Klettertechnik, Stärken/Schwächen Analyse, Trainingspläne erstellen.
Zudem bin ich zertifizierter Routensetzer und schraube regelmäßig „Boulder“ und Kletterrouten, auch im Rahmen von Wettkämpfen.

Marlies Abend

Hallo alle zusammen,
ich heiße Marlies Abend und bin 2004 geboren. Nächstes Schuljahr werde ich mein Abitur an der Waldorfschule in München-Daglfing machen.
 
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied bei Leben Bewegt und war ebenfalls in einer Gruppe. Ich habe dort viele Kletterspiele kennengelernt und viel Spaß gehabt. Als ich 14 war, habe ich eine Jahresarbeit über das Klettern geschrieben, mich intensiv damit beschäftigt und war dazu regelmäßig mit meinem Vater in der Kletterhalle HighEast.
 
Das letzte halbe Jahr war ich in Frankreich für einen Sprachaustausch. Ich ging dort zur Schule, habe zwei Workshops und mein Sozialpraktikum dort gemacht.
Nach einer Pause habe ich das Bouldern für mich wiederentdeckt und gehe seitdem regelmäßig am Abend in der Boulderhalle Leben Bewegt bouldern.
Außerdem gehe ich sehr gerne wandern, ich habe schon einige Hüttentouren gemacht, spiele gerne Volleyball und reise gerne, um Neues zu entdecken.
 
Ich habe Freude daran mit Kindern meine Zeit zu verbringen und ihnen meine Freude am Leben und am Bouldern weiterzugeben.
Marlies
Maxi_Augenstein

Maxi Augenstein

Ich bin am 16.06.2004 in Grafing geboren.

Meinen Jugendleiter – Grundkurs habe ich im Oktober 2019 absolviert und seitdem bin ich bei den Grafinger Ministranten recht aktiv. Seit 10 Jahren spiele ich Tenorhorn und habe mich damit und auch mit Schlagzeug in verschiedensten Ensembles engagiert.

Meine Leidenschaft zum Bouldern haben vor einigen Jahren meine Freunde wiedererweckt. Beim Bouldern fasziniert mich vor allem, gemeinsam ein Problem zu lösen und dabei Spaß zu haben. Diese Freude am Klettern lässt mich seitdem nicht mehr los und ich freue mich darauf, diese Freude an die Kinder weitergeben zu können.

Michael Auer

Mein Name ist Michael Auer, ich bin am 02.10.2002 geboren und habe 2021 am Gymnasium Grafing mein Abitur gemacht. Seit Juli 2021 bin ich bei Leben bewegt e.V. als Trainer tätig.

Im November 2018 habe ich einen Jugendleiter – Grundkurs absolviert. Seitdem engagiere ich mich bei den Grafinger Ministranten bei verschiedensten Aktionen. Ein halbes Jahr später folgte schließlich ein Jugendleiter – Aufbaukurs.

Ich habe 10 Jahre lang Fußball gespielt, bis ich im Jahr 2018 das Klettern für mich entdeckt habe. Seitdem lässt mich die Begeisterung dafür nicht mehr los. Deshalb versuche ich meinen Spaß und meine Freude am Klettern bestmöglich zu vermitteln. Ich freue mich schon darauf die Kinder in den Gruppen und bei Geburtstagen betreuen zu dürfen und sie beim Klettern zu unterstützen.

 

auer
leben_bewegt_21.10.2016_007

Nina Schwenkert

Seit Oktober 2011 arbeite ich für den Verein Leben Bewegt e. V als Klettertrainerin. Dort betreue ich momentan 4 Kindergruppen im Alter von 2 – 14 Jahren.
Meine Stationen als Trainerin:
Langjährige Tätigkeit in der Kletterhalle Heavensgate München. Dort habe ich 10 Jahre lang Kinderklettergruppen (von 4-13 Jahren) geleitet, aber auch Ferien (Kinder) – Einsteiger und Fortgeschrittenen Kurse für Kinder und Erwachsenen gegeben.
Langjährige Tätigkeit im „High East“: in Heimstetten habe ich Kindergeburtstage und Kletterkurse für Kinder und Erwachsene geleitet.
In zahlreichen „Erwachsenen“ Kursen habe ich mein Wissen an „Kletterintressierte“ weitergegeben! Ich biete Schulungen im Bereich „Kletter- und Boulderspiele“ an. Diese Schulung ist auch für interessierte Lehrer in Schulen mit Kletterräumen konzeptioniert.
Nach dem Bau der „Leben bewegt Kletterhalle im Sommer 2016 bin ich nun sowohl für die Orga, Planung, aber auch die betreuten Klettergruppen zuständig.
Große Freude bereitet mir das Arbeiten mit den „kleinen Kletterern“, denn die Begeisterung, die in den leuchtenden Kinderaugen zu sehen ist, treibt mich an.
Meine Stärke ist es auf Augenhöhe mit den Kindern zu toben und zu spielen, aber auch die nötige Verantwortung im „Partnersport“ Klettern nicht zu kurz kommen zu lassen! Gerne gebe ich auch den „Großen Kletterern“ Tipps und das nötige „Rüstzeug“ mit auf den Weg, um den Klettersport wirklich sicher zu betreiben! Ich freue mich Teil des Vereins zu sein und mit meiner Arbeit und meinen Ideen den Verein zu unterstützen.

Aus- und Fortbildungen:

  • FÜL Klettern seit 2004
  • 2011: Weiterbildung Trainer C Sportklettern
  • 2013:Fortbildung ADHS bei Kindern und Jugendlichen – Lösungsansätze in therapeutischen Klettergruppen“ (bei Florian Heinrich)
  • 2014: Fortbildung Therapeutisches Klettern bei Hajo Friedrich
  • 2017: Fortbildung Bouldertraining Basics- wie funktioniert das?
  • 2017: Fortbildung Psychosoziales Klettern mit Kindern und Jugendlichen

Ronja Nechvatal

Ich bin am 30.09.1996 geboren und habe Soziale Arbeit studiert. Seit Juli 2021 arbeite ich als Sozialpädagogin in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren.
 
Während meiner Schulzeit und meines Studiums habe ich in meiner Freizeit viele verschiedene Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen organisiert. Erste Erfahrungen als Klettertrainerin konnte ich während meiner Studentenzeit in Eichstätt (im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit) sammeln.
 
Mit dem Klettern habe ich mit 13 Jahren angefangen und seit etwa 6 Jahren klettere und bouldere ich regelmäßig. Von 2016 bis Anfang 2021 habe ich zudem in der Kletterhalle in Freimann gearbeitet.
 
Ich freue mich darauf im Rahmen von Leben bewegt e.V. neue Erfahrungen sammeln zu können und meine Freude am Klettern und Bouldern (und Bewegung) an die Kinder weiterzugeben und ihnen einen spielerischen Zugang zu der Sportart zu ermöglichen.
IMG_1127
sandra

Sandra Wolf

Ich habe 2019 in der FOS Wasserburg mein Abitur im sozialen Zweig gemacht. Dabei habe ich im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums im Kinderhort gearbeitet. Auch habe ich während meiner Schulzeit Nachhilfe gegeben. Besonders die Arbeit mit Kindern hat mir viel Spaß gemacht

Aktuell studiere ich Lebensmitteltechnologie in Freising.

Neben dem Klettern spiele ich noch Badminton. Außerdem engagiere ich mich noch in meiner Fakultät an der Hochschule als Fakultätssprecherin und bin Mitglied in Studierendenparlament.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, Kindern den Spaß an Bewegung näher zu bringen und freue mich auf viele spannende Kurse zusammen.

Simon Spring

Mein Name ist Simon Spring, geboren am 18.03.1992.

Seit Oktober 2020 freue ich mich als Trainer bei Leben bewegt e.V. tätig sein zu können.  Ich arbeite hauptberuflich als Erzieher im Kindergarten in einer integrativen Gruppe. Durch meine Ausbildung habe ich vielfältige Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen sammeln können. Im Rahmen der Trainertätigkeit bei Leben bewegt gelingt es mir mein Hobby und meinen Beruf zu verbinden.

Zum Klettern habe ich selbst im Alter von 14 Jahren gefunden, durch eine Jugendgruppe des DAV. Die Unternehmungen und die Gruppe haben mir damals große Freude bereitet und bis heute klettere ich gerne in meiner Freizeit.

Meine große Stärke ist der Beziehungsaufbau zu den Kindern und Jugendlichen, der mir durch meine empathische und wertschätzende Art leicht gelingt. Die Arbeit als Trainer bereitet mir großen Spaß. Es ist mir wichtig das Trainingseinheiten Freude bereiten. Neben der körperlichen Betätigung sollen die Kinder und Jugendlichen Sozial,- und Selbstkompetenzen weiter entwickeln können.“

simon
simon w

Simon Weber

Mein Name ist Simon Weber. Ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 12 Klasse des Gymnasiums Grafing.
 
In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv und spiele Basketball, Fußball und Volleyball. Die Begeisterung am Klettern und Parkour habe ich in den betreuten Gruppen bei Leben bewegt e.V. gefunden. Ich freue mich darauf diese Begeisterung am Klettern aber auch Parkour weiterzugeben.

Verena Freymann

Geboren: 04.11.1985
Beruf: Operationstechnische Assistentin, Sozialpädagogin
Wohnung: 81543 München

  • FÜL seit 2008

Langjährige Trainererfahrung, habe u. a. in der Kletterhalle Rosenheim, Boulderwelt und Heaven´s Gate viele, viele Kindergeburtstage, Ferienfreizeiten, wöchentliche Kindergruppen und auch Behindertengruppen betreut.

Für mich ist das faszinierendste am Klettern: Körper, Geist, Motorik, Koordination und Kreativität sind gleichermaßen gefordert bzw. werden geschult.
Ich versuche in meinen Kursen den Spaß am Sport vor allem spielerisch zu vermitteln und freu mich schon drauf, ganz viele Kinder für eine der schönsten Sportarten überhaupt begeistern zu können!

Wenn man mich nicht in der Arbeit oder beim Kurse geben antrifft, dann bin ich meist selbst irgendwo zum Klettern oder Bouldern unterwegs … es gibt für mich keine schönere Art, meine Freizeit zu verbringen!

leben_bewegt_21.10.2016_010
zoe

Zoe Berg

Ich bin 2007 geboren und besuche momentan das Luidpold Gymnasium in Wasserburg.

Zum Kletter bin ich durch meine Eltern gekommen, mit denen ich von klein auf immer beim Klettern und Bouldern dabei war. Mit drei Jahren konnte ich bereits meinen Achterknoten und bin schon die ersten Wände hinaufgeklettert.

2022 habe ich meinen Jugendleiterschein gemacht.

Ich war schon immer sehr an der Arbeit mit Kindern interessiert und freue mich daher sehr den Kindern die Freude am Klettern zu übermitteln.